
Unser Team
Photo: mit den Dülmener Wildpferdwallachen "Anton" (li) und "Baron " (re) im Mühlenhof Freilichtmuseum Münster 2014
Wir sind eine kleines Team bestehend aus einer Tierärztin und einer Tiermedizinischen Fachangestellten. In unserer Praxis behandeln wir ausschließlich Kleintiere. Zudem haben wir eine gemeinsame Leidenschaft für Westfalens wilde Pferde, die Dülmener Wildpferde. Daher finden Sie oben auf unserer Website auch ein Pferd, die Dülmener Stute Lady (weitere Informationen zu Lady untern auf der Seite)

Dr. Jeannette Opora
Photo mit Dülmener Wildpferdwallach "Baron"
Dr. med. vet. Jeannette Opora, geboren am 12.Juni 1979 in Marl, 1998 Abitur am Gymnasium St. Ursula in Dorsten, Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover von 1998 bis 2004. Anfertigung einer Dissertation zum Thema "Die Wildbahngestüte Westfalens - Geschichte, Entwicklung und Zukunft" im Fachgebiet Geschichte der Veterinärmedizin und der Haustiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover von 2004 bis 2006, Promotion 2006. Assitenztätigkeit in der Tierklinik Hochmoor 2007, in der Tierarztpraxis Dr. Kirsten Olivier in Haltern 2008-2011. Mitglied des Bundesverbandes praktischer Tierärzte e.V. (BPT) , der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V. (DVG), der Vereinigung der Freizeitreiter in Deutschland (VFD), der IG Lehmkuhlener Pony, im Verein zur Förderung des Westfälischen Pferdemuseums e.V., persönliches Mitglied FN, des Deutschen Club für Kooikerhondje e.V..

Ann Christin Kruse
Photo mit Dülmener Wildpferdwallach "Anton"
Ann-Christin Kruse ist für alle Arbeiten verantwortlich, die nicht Aufgabe des Tierarztes sind. Sie ist sehr tierlieb, einfühlsam und verantwortungsbewusst.

Jule (Bellis Foxina vom Hervester Hof)
geb. 02.06.2018
Mutter: Foxina Imandra vom Kooikerbeis
Vater: Fokke Rico von der Gantelhoeve
Jule, ein Nederlandse Kooikerhondje, ist der neue Hund von Dr. J. Opora. Die lebhafte, freundliche und verspielte junge Dame macht fleißig Werbung für ihre Rasse. Nähers zur Rasse unter Kooikerhondje. Jule möchte wenn möglich immer ihre Menschen begleiten, spielt leidenschaftlich gerne Ball, kümmert sich um unsere Kaninchen und begleitet wann immer es möglich ist unsere Ponys ins Gelände oder "unterstützt" uns bei der Arbeit mit den Ponys.

Lady
Photo Oktober 2018 im Reitzentrum Reken
Die temperamentvolle braunfalbe Dülmener-Stute Lady v. Bronco a. d. Nina, geb. 1993, ist das Maskottchen unserer Praxis. Mit ihren bernsteinfarbenen Augen ist sie eine hippologische Besonderheit und erinnert an die Zeit, als Welsh-Pony-Hengste in der Wildbahn im Merfelder-Bruch im Einsatz waren (weitere Informationen unter der Rubrik Dülmener Wildpferde). Nach dem plötzlichen Tod von Hermann Rüsch am 22.10.2014 und der dadurch bedingten Auflösung seines Ponyhofes in Dülmen haben wir uns entschlossen unser Praxismaskottchen zu übernehmen. Lady lebt jetzt gemeinsam mit Baron und Anton hier in Dorsten. Für die Rente fühlt sich Lady viel zu jung, sie begleitet regelmäßig die Dülmener Wildpferdwallache Anton und Baron als Handpferd ins Gelände. Nur alleine bleiben möchte die alte Dame nicht so gerne. Daher durfte sie im Oktober 2018und 2019 Anton und Baron zum Reitlehrgang ins Reitzentrum Reken begleiten. Vielen Dank an Jochen Schumacher und sein Team!!

Charly Brown, Robin Hood, Wilma
Charly Brown * 07.06.2016 (Momoko x Gaara)
Robin Hood *06.08.2017 (Zindy x Gaara)
Wilma * 17.03.2019 (Minami x Jirayia)
Charly Brown (Zwergwidder, Havanna, Züchterin S. Putschker www.ruhrpottteddys.de) lebte zunächst gemeinsam mit seiner Schwester Cein Ohr Hase (näheres zu Cein Ohr Hase unter In Memoriam) als weiteres Maskottchen in unserer Praxis. Die Aufgabe unserer Praxiskaninchen ist es besonders Kinder abzulenken und zu trösten wenn das eigene Tier sehr krank ist. Nach dem plötzlichen Tod von Cein Ohr Hase im September 2017 hat Charly Brown in dem Löwenwidder Robin Hood (Thüringer mit Blesse, Züchterin S. Putschker www.ruhrpottteddys.de) einen neuen Gefährten bekommen. Robin Hood ist aufgrund einer angeborenen Augenfehlbildung fast blind. Im Mai 2019 haben unsere beiden Jungs eine Freundin bekommen, Wilma. (ehemals, Xavis, Mini-Chasmere-Widder, Japaner, Züchter S. Putschker, www.ruhrpottteddys.de). Wilma ist sehr temperamentvoll und hält ihre beiden Männer ganz schön auf Trab. Der Außenstall unserer Kaninchen ist jetzt zum dauerhaften Außweichquartier bei Dr. J. Opora zu Hause geworden. Somit ist es bei den heißen Temperatur im Sommer oder anderen "Notfällen" rasch möglich die Kaninchen in ihr Außweichquartier zu bringen.