Home
Unser Team
Leistungen
Öffnungszeiten
Datenschutz
Infos für Tierhalter
Hundeführerschein
Einreisebestimmungen
Entwurmung
Impfung Katze
Impfung Hund
Impfung Kaninchen
Vergiftungen
Zuhause gefunden
Kooikerhondje
Dülmener Wildpferde
So finden Sie uns
Kontakt
Links
Sitemap
Impressum

 

 

Vergiftungen bei Hund und Katze

Photo: Fliegenpilz, Üfter Mark

 

Giftnotrufzentrale NRW: 0228-19240

 Eine Vergiftung ist immer ein Notfall! Wenn Sie den Verdacht haben, Ihr Tier könnte etwas Giftiges aufgenommen haben setzten Sie sich bitte sofort mit uns in Verbindung!!

Tel. 02362/9977331

 Bringen Sie wenn möglich etwas von dem mit, was Ihr Tier aufgenommen haben könnte (Verpackung, Reste der Pflanze)!!

Wenn Sie uns nicht erreichen können, setzten Sie sich bitte umgehend mit einer Tierklink in Verbindung!

 

 

Dosis Hund

Symptome Hund

Dosis Katze

Symptome Katze

Aspirin etc

(Acetylsalicilsäure)

50 mg / kg 3xd

tödlich 700 mg/kg

= 2 Tbl. Aspirin 500 bei 20 kg Hund

Späte Organschäden*

25 mg/kg 2xd

¼ Tbl. Aspirin 200 bei 5 kg Katze

Späte Organschäden*

Frostschutzmittel

(Ethylenglycol)

3-5mg/kg, süß, wird gern aufgenommen

Durst, Bewusstlosigkeit, Nierenschäden

 

 

Kaffee

(Coffein)

110 mg/kg

Tasse Kaffee: 40-500mg                         =4-55Tassen bei 20kg Hund

Späte Organschäden*

80mg/kg

Tasse Kaffee 40-500 mg= ½-1 Tasse bei 4kg Katze

Späte Organschäden*

Knoblauch

(Allicin)

5 g/kg, eine Knolle für10 kg Hund

Hämolytische Anämie

5g/kg, eine halbe Knolle pro Katze

Hämolytische Anämie

Macadamianüsse

(unbekannt)

0,7-62,4 g/kg

10 Nüsse: 30g

= 4 Nüsse bei 15kg Hund

Steifheit

Probleme beim Laufen

Leberschäden

 

 

Schneckengift

(Metaldehyd)

 

geweitete Augen

 

 

Tabak

(Nikotin)

4 mg/kg, Zigarette 9-30mg, Stummel 5-7 mg

3 Zigaretten o 10 Stummel bei 15kg Hund

Erregungszustände

4 mg/kg, Zigarette 9-30mg, Stummel 5-7 mg

ca. ½ Zigarette pro Katze

Erregungszustände

Obstkerne(z.B. Pfirsich)

(Cyanidverbindung (Blausäure))

2 mg/ kg

Atemstillstand

2 mg/kg

Atemstillstand

Insektizide (z. B. Expot)

(Pyrethroide /Pyrethrine

z.B. Permethrin)

problemlose Verstoff-

wechselung

 

< 0,5-5 g/kg, kann Wirkstoff nicht verstoffwechseln, Enzym fehlt

Krampfanfälle, Speicheln, Durchfall, Erbrechen

Schokolade (dunkel)

(Theobromin)

100-200mg/kg, Zartbitter, Kochschokode: 20g/kg,

= 1 Tafel bei 5kg Hund

Erregungszustände

ca. 40-50 g

Erregungszustände

Schwarzer Tee

(Coffein,Theophylin)

110 mg/kg

1Tasse: 40-100mg,

= 22-55 Tassen bei 20kg Hund

unspezifisch

80 mg/kg

1 Tasse: 40-100mg,

= 3-8 Tassen bei 4 kg Katze

unspezifisch

Weintrauben

10-30g Weintrauben/kg

3g Rosinen/kg

= 10-30 Trauben, 15g Rosinen bei 5kg Hund

akutes Nierenversagen

möglich

 

 

Diabetiker Produkte

(Xylit,Lignit)

1,4-16 g/kg

Leberschaden; Abfall

Blutzuckerspiegel

 

 

Zwiebeln

N-Propyldisulfid

5-10 g/kg , 0,5% des

Körpergewichts, 1 mgr.

Zwiebel 10-20kg Hund

Hämolytische Anämie

Akitas, Shibas bes.

Gefährdet

0,5% des Körpergewichts, 1kleine Zwiebe pro Katze

Hämolytische Anämie

 

 

 

Giftige Pflanze

Wirkstoff, Toxische Dosis, Wirkmechanismus

Symptome

Amaryllis

tödliche Dosis unbekannt, bes. Zwiebeln giftig

sehr giftig, u.a. Kontaktdermatitis

Azalee

Diterpene

unspezifisch

Bogenhanf

Organische Säuren, hämolytisches Sapogenin

schwach giftig, Hämolyse

Buchsbaum

verschiedene Alkaloide (bes. Buxin): Hd: 5g/kg Blätter, 0,8g/kg Buxin

erst erregend, dann lähmend, blutdrucksenkend

Christdorn

verschiedene Gifte: 20 Beeren für eine Hund können tödlich sein

sehr giftig

Dieffenbachie

Unlösliche Calciumoxalatkristalle, cyanogene Glykoside, Alkaloide, Saponine, auch abgeflossenes Gießwasser giftig

sehr giftig, Stimmverlust, Nierenschäden, nach Bisskontakt: Schleimhautschwellung, Blasen, Geschwüren Speicheln, bei Kontakt mit Saft Augenläsionen

Drachenbaum

Saponine

lokale Reizung, Magen-Darm-Beschwerden

Eibe

Verschiedene Alkaloide (bes. Taxin): Hund: 2,3g Nadeln oder 30g Nadeln/Tier, Kaninachen: 0,7g Nadeln/kg oder 1,75g Nadeln/Tier

sehr giftig, kann Herzstillstand verursachen

Efeu

Saponine

unspezifisch

Engelstrompete

Bes. Scopalamin, L-Hyoscyamin, Atropin, höchste Gehalte in der Blütezeit, alle Pflanzenteile giftig, auch Sud

Sehr giftig, Erregung oder Dämpfung, Sehstörungen, evtl. tödlich

Fensterblatt

unlösliche Calciumoxalatkristalle, Oxalsäure

Speicheln, Schluckbeschwerden, Brennen, mechanische Schädigung der Mund-/Rachenschleimhaut, bei großen Mengen Nierenschäden, Hypocalcämie

Ficus/Gummibaum

Zwergkaninchen 3-4 Blätter führen zu Krämpfen, Lähmungen, Tod

unspezifisch

Fingerhut

Herzwirksame Glykoside, Hd: 5g getrocknete Blätter

Tod durch Herzstillstand

Goldregen

Verschiedene Quinolizidin-Alkaloide (z.B. Cystin)

Katze (s.c.) 3mg/kg, Hund (s.c.) 4mg(kg, auch getrocknet giftig, Ausscheidung über die Milch

Sehr giftig, erst erregend, dann lähmend, Tod durch Atemstillstand, Hund erbrechen meist sofort daher keine Giftresorption

Maiglöckchen

Herzwirksame Glykoside, Gift wird durch Trocknen nicht zerstört

Sehr giftig, Tod durch Herzstillstand

Misteln

Enthält Viscotoxine (Polypeptide) und Viscumin (Lectine), höchster Gehalt an Lectinen im Winter in Blütenknospen und Beeren

Weniger giftig, Herz-Kreislauf-Probleme, auch lokale Reizwirkung

Oleander

Herzwirksame Glykoside (Oleandrin, Neriosid), auch getrocknet giftig, höchster Gehalt in Samen, 0,005 % des KGW getrocknete Oleanderblätter

sehr giftig, Tod durch Herzstillstand

Philodendron

Unlösliche Calciumoxaltkristalle, Oxalsäure

Katze: Unruhe, erhöhte Temperatur, Zittern, Nierenschädigung

Rhododendron

Verschiedene Toxine (u.a. Tannin, Gallussäure)

Hund: 7g/kg Rhodotoxin

unspezifisch

Tannennadeln

Ätherische Öle

Nieren- und Leberschädigung

Thuja

Ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe

Sehr giftig, Leber- und Nierenschäden

Weihnachtsstern

ggr. bis hgr. toxisch

Todesfälle möglich

 

 *Erbrechen ist Symptom fast aller Vergiftungen. Weiterhin können Speicheln, Durchfall, Herz-Kreislaufprobleme, Atembeschwerden, Krämpfe, Speicheln, Bauchschmerzen, Fieber, Erregungszustände aber auch gedämpfte Zustände auftreten.

 

 

 

 

 

 

 

Tierarztpraxis Barbarastraße, Barbarastr. 50B, 46282 Dorsten  |  02362/9977331, info@tierarztpraxis-barbarastrasse.de